04.06.2023, Ab 15.00 Uhr – TALKING ‘BOUT MY GENERATION DER AUFBRUCH DER JUGEND IN DEN 1960ER UND 70ER JAHREN Westfälisches Schulmuseum Dortmund
PROGRAMM:
BEGRÜßUNG
Michael Dückershoff
Leiter des Westfälischen Schulmuseums
ERÖFFNUNG UND EINFÜHRUNG
Juliane Rückert
Wissenschaftliche Volontärin und Kuratorin der Sonderausstellung
VORTRAG
Hans Schreiber
Leiter des Archivs für populäre Musik im Ruhrgebiet e.V.
15.30 Uhr
Öffentliche Kuratorinnen-Führung durch die Ausstellung
Anschließend
Auftritt der Band WILD CHILD
mit Liedern aus den 1960er und 70er Jahren
Moderiert von Hans Schreiber
Die Erinnerungen an die „wilden 1960er und 70er Jahre“ sind stets verbunden mit einem gewissen Gefühl des Aufbruchs. Einerseits herrschten in dieser Zeit noch strenge gesellschaftliche Regeln, andererseits spürte man schon den Wunsch der Menschen nach Freiheit und Selbstbestimmung. Vor allem Schüler*innen und Student*innen wollten mitbestimmen und drückten das auch in Form der Protestbewegungen aus. Eine neue Jugendkultur entstand und somit distanzierten sich die jungen Menschen – auch durch ihr anderes Erscheinungsbild – von der Erwachsenengeneration. Das (naturwissenschaftliche) Wissen wurde immer wichtiger, und Themen wie gewaltfreie Erziehung und sexuelle Aufklärung verdrängten die prüden Ansichten der 1950er Jahre.Bis heute steht vor allem das Jahr 1968 symbolhaft für einige politische und geschichtliche Ereignisse, aber auch für pädagogische, modische und musikalische Veränderungen. Diese Veränderungen und kulturelle Aspekte wie Mode, Musik und auch die Bildungspolitik spiegelten einander wider und beeinflussten sich gegenseitig. Viele der 1968er-Reformen sind aus der heutigen demokratischen Gesellschaft nicht mehr wegzudenken.
Begeben Sie sich auf eine erlebnisreiche Zeitreise und schwelgen Sie in Erinnerungen im Westfälischen Schulmuseum!
EINLADUNG
04. JUNI 2023, 15.00 UHR
Westfälisches Schulmuseum Dortmund
An der Wasserburg 1
44379 Dortmund
(0231) 61 30 95